Börse A-Z

Börse A–Z – Kurze Erklärungen
Aktie
Ein Wertpapier, das den Anteil an einer Aktiengesellschaft verbrieft und dem Inhaber Rechte wie Dividendenzahlungen und Stimmrechte einräumt.
Börse
Ein organisierter Markt, auf dem Wertpapiere (Aktien, Anleihen) sowie andere Finanzinstrumente gehandelt werden.
Chartanalyse
Technische Methode, die Kursverläufe in Form von Diagrammen untersucht, um Trends und Handelsentscheidungen abzuleiten.
Dividende
Gewinnausschüttung eines Unternehmens an seine Aktionäre, meist in Form einer Geldzahlung pro Aktie.
Emission
Erstausgabe von Wertpapieren durch ein Unternehmen oder Staat zur Kapitalbeschaffung.
Fundamentalanalyse
Bewertung von Unternehmen anhand betriebswirtschaftlicher Kennzahlen wie Umsatz, Gewinn und Verschuldung.
Geld-Brief-Spanne
Differenz zwischen dem höchsten Kaufpreis (Geldkurs) und dem niedrigsten Verkaufspreis (Briefkurs) eines Wertpapiers.
Hebel
Faktor, mit dem das eingesetzte Kapital bei Derivaten oder gehebelten Produkten potenziell vervielfacht wird.
Indizes
Zusammensetzungen repräsentativer Wertpapiere (z. B. DAX, Dow Jones), die als Barometer für die Marktentwicklung dienen.
Jahresabschluss
Jährlich erstellte Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang eines Unternehmens – Basis für Investitionsentscheidungen.
Kurs
Aktueller Preis eines Wertpapiers, zu dem Käufer und Verkäufer am Markt bereit sind, das Papier zu handeln.
Limit-Order
Auftrag zum Kauf oder Verkauf eines Wertpapiers zu einem fest definierten Kurs oder besser.
Market Maker
Finanzintermediär, der fortlaufend Kauf- und Verkaufspreise stellt, um die Handelbarkeit von Wertpapieren sicherzustellen.
Nominalwert
Auf den Wertpapieren aufgedruckter Nennwert, der nicht zwangsläufig dem tatsächlichen Marktwert entspricht.
Order
Auftrag eines Marktteilnehmers zum Kauf oder Verkauf eines Finanzinstruments über die Börse.
Portfolio
Zusammenstellung aller von einem Anleger gehaltenen Wertpapiere und sonstigen Finanzanlagen.
Quartalsbericht
Zwischenbericht eines Unternehmens über seine Geschäftsentwicklung in einem Dreimonatszeitraum.
Rendite
Ertrag einer Kapitalanlage, meist aus Kursgewinnen und laufenden Zahlungen (z. B. Zinsen, Dividenden), ausgedrückt in Prozent.
Slippage
Differenz zwischen dem geplanten Ausführungs- und dem tatsächlich realisierten Kurs einer Order.
Termingeschäft
Vertrag, bei dem Lieferung und Zahlung eines Wertpapiers oder Rohstoffs zu einem späteren Zeitpunkt zu einem heute festgelegten Preis erfolgen.
Umschichtung
Anpassung der Portfoliozusammensetzung durch Verkauf und Kauf von Wertpapieren zur Risikosteuerung oder Gewinnrealisierung.
Volatilität
Maß für die Schwankungsbreite eines Wertpapiers; hohe Volatilität bedeutet größere Kursausschläge.
Wachstumsaktie
Aktie eines Unternehmens mit überdurchschnittlichem Wachstumspotenzial, oft mit hoher Bewertung und erhöhtem Risiko.
Xetra
Elektronisches Handelssystem der Deutschen Börse AG, auf dem ein Großteil des deutschen Aktienhandels stattfindet.
Yield
Englisch für Rendite; beschreibt die Verzinsung oder Ertragsrate einer Kapitalanlage.
Zertifikat
Strukturiertes Finanzprodukt, das als Schuldverschreibung von Banken ausgegeben wird und in Wertentwicklung von Basiswerten investiert.
Diese Informationen erheben nicht den Anspruch der Vollständigkeit und stellen nur ALLGEMEINE Informationen dar, dies ist KEINE Geld-Anlageberatung oder Empfehlung.